![]() |
Eigene Buchpublikationen |
![]() |
![]() |
1980 Unsere LandschaftenFotografien von Martin Manz und Reinhard Matzmit einem Text von Silvia Volckmann und Zitaten verschiedener Autoren 112 Seiten, 77 S/W-Abbildungen, softcover, gebunden 31,5 x 24 cm DuMont Buchverlag Köln 1980 Gestaltung: Günther Manz, Breisach Lithos: Köcher, Köln Druck: Boss-Druck, Kleve (vergriffen) |
(Ansicht) | (Text) | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1987 BeschwörungsgestenWerkdokumentation mit einem Text von Joachim Weiner16 Seiten, 12 Abbildungen, davon 5 in Farbe, geklammert 21 x 29,7 cm Selbstverlag, Köln Gestaltung: Reinhard Matz Satz: Fischer, Köln Lithos: Keseberg & Alban, Köln Druck: Farbo, Köln Euro 5,- plus Versandkosten |
|
(Ansicht) | (Text) | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
1987 IndustriefotografieAus Firmenarchiven des RuhrgebietsFototheoretische Arbeit im Rahmen der Fotografischen Sammlung Museum Folkwang, Essen mit einem Vorwort von Ute Eskildsen 144 Seiten mit 189 Abbildungen, davon 13 in Farbe, Klappenbroschur, gebunden 21,5 x 28 cm Schriftenreihe der Kulturstiftung Ruhr, Essen Gestaltung: Hans Neudecker, Rotis / Reinhard Matz Gesamtherstellung: Richard Bacht, Essen |
|
(Ansicht) | (Text) | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
1989 Silber und SalzZur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum(1839–1870) Fotogeschichte; hg. mit Bodo von Dewitz 696 Seiten, 632 Abbildungen, davon 111 in Farbe, Hart- und Softcover 21,5 x 27 cm Agfa Foto-Historama / Edition Braus, Köln und Heidelberg Gestaltung: Thomas Hoch, Heidelberg / Reinhard Matz Farblithos: Longo, Frangart S/W-Lithos: Repro-Service, Heidelberg Satz und Druck: Brausdruck, Heidelberg (vergriffen) |
|
(Ansicht) | (Text) | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
1990 Räume oder Das museale ZeitalterEin Essay und 20 Fotografien64 Seiten, Duplex-Druck, hardcover im Schuber 29 x 36 cm DuMont Buchverlag Köln Lektorat: Christa Lück Gestaltung: Reinhard Matz Satz: Harten, Köln Lithos: O.R.T. Kirchner & Graser, Berlin Druck: Rasch, Bramsche Bindung: Bramscher Buchbinder Betriebe (vergriffen) Euro 50,- plus Versandkosten |
|
(Ansicht | (Text) | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
1993 Die unsichtbaren LagerDas Verschwinden der Vergangenheit im GedenkenFotografien, mit Texten von Andrzej Szczypiorski, James E. Young und Hanno Loewy 208 Seiten mit 150 Abbildungen und 33 Bildvignetten, softcover, gebunden, 16 x 23 cm Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg Umschlag: Nina Rothfos, Hamburg, Gestaltung: Iris Farnschläger, Hamburg Gesamtherstellung: Clausen & Bosse, Leck (vergriffen) Euro 18,- plus Versandkosten |
|
(Ansicht) | (Text) | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
1998 Menschen, Engel, UngeheuerAusstattungsdetails des Kölner DomsAuftragsfotografien und ein Aufsatz; mit Axel Schenk, Texten von Rolf Lauer und einem Interview von Susanne Kabisch Alle Texte deutsch / englisch 96 Seiten mit 130 Farbabbildungen, hard- und softcover 24 x 34 cm Edition Braus, Heidelberg Gestaltung: Reinhard Matz Scans: Sander Schrift und Bild, Köln Druck: Locher, Köln Euro 16,- plus Versandkosten (softcover) |
|
(Ansicht) | ||
![]() |
![]() |
|
![]() |
2000 Verspielt. Fotografien für KinderIn Erinnerung an Edward Steichens The First Picture Bookmit einem Text von Andreas Haus 64 Seiten mit 34 Abbildungen, davon 27 in Farbe, hardcover 24 x 30 cm Edition Braus, Heidelberg Gestaltung: Reinhard Matz Druck und Bindung: Wachter, Bönnigheim (vergriffen) Euro 24,- plus Versandkosten |
|
(Ansicht) | (Text) | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
2001 Zwei Entwürfe zum Holocaust-Denkmal in BerlinWerkdokumentation; mit Rudolf HerzHerausgegeben von Matthias Reichelt, eingeleitet von Stefanie Endlich. Mit Originalbeiträgen von Matthias Altenburg, Aleida Assmann, Bazon Brock, Georg Bussmann, Jochen Gerz, Dieter Nuhr, Matthias Reichelt, Georg Seeßlen, Klaus Theweleit, James E.Young und Moshe Zuckermann, 170 Seiten mit 5 Abbildungen, softcover, 12,5 x 21 cm Verlag für moderne Kunst Nürnberg Gestaltung: Martin Zahder, Köln Druck: Hofmann, Augsburg Euro: 15,20 plus Versandkosten |
|
(Ansicht) | (Text) | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
2003 Ägyptenreise 200366 Seiten mit 77 Farbabbildungen, hardcover |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
2005 Fassade.Köln. Architektur - Straßen - Öffentlichkeit. Fotografien256 Seiten mit 253 Farbabbildungen, Flexoeinband |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
2006 Fassade.Köln2. Architektur - Straßen - Öffentlichkeit. Texte160 Seiten mit Texten von Katrin Askan, Jörg Beste, Roswitha Haring, |
|
(Text) | ||
![]() |
2009 Eine Reise
durch China am Schwanz des Winters 84 Seiten, mit Zitaten von Reiseleitern und Mitreisenden, 75 Farbbbildungen, hardcover, 21 x 27 cm, Edition Silberblick, Berlin Gestaltung: Reinhard Matz book on demand nummeriert, signiert Euro: 100,- |
|
![]() |
2011 Das Verschwinden der Revolution in der Renovierung. |
|
(Text) |
||
|
||
|
2012 Köln vor dem Krieg |
|
|
||
|
2014 Köln nach dem Krieg |
|
|
2016 August Sanders >>Köln wie es war<<. Eine Revision 112 Seiten mit 55 s/w Abbildungen, |
|
![]() |
2016 Köln und der Krieg Leben – Kultur – Stadt (1940– 1950) hg. mit Wolfgang Vollmer 288 Seiten mit 312 Abbildungen z.T. in Farbe, durchgehend farbig gedruckt. Mit Texten u.a. von Heinrich Böll, Margaret Bourke-White, Irma Brandes, George Orwell, Hans Schalla, Rudolf Schwarz, Wolf Sprache, Carl Zuckmayer. 24 x 29 cm, Leineneinband mit Schutzumschlag Greven Verlag, Köln Gestaltung: Thomas Neuhaus, Billerbeck Herstellung: Passavia, Passau Euro: 39,90 |
|
![]() |
2017 Fotografien verstehen Texte von 1980 bis 2016 mit einem Nachwort des Herausgebers Bernd Stiegler, Konstanz in der Schriftenreihe des Alligator. Art and Science e.V., Köln 256 Seiten mit 80 s/w Abbildungen, 14,5 x 21 cm, Klappenbroschur gebunden, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln Lektorat: Thomas Volmert, Köln Gestaltung: Reinhard Matz Satz, Litho und Layout: Martin Zahder, Köln Herstellung: Printmanagement Plitt GmbH, Oberhausen Euro: 16,80 |
|
![]() |
2018 Am Niederrhein Fotografien von Erwin Quedenfeldt vor dem Ersten Weltkrieg mit Helge Drafz und Irmgard Siebert 296 Seiten mit 300 Abbildungen 24 x 29 cm, Leineneinband mit Schutzumschlag Greven Verlag Köln Gestaltung : Thomas Neuhaus, Billerbeck Herstellung: Nino Druck, Neustadt an der Weinstraße Euro: 40,00 |
|
![]() |
2019 Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980 hrsg. mit Steffen Siegel und Bernd Stiegler 240 Seiten mit ca. 200 S/W-Abb. und 19 in Farbe 22,5 x 28 cm, Klappenbroschur gebunden Spector books, Leipzig Gestaltung : Teresa Rudolf Druck und Bindung : Optima Media, Röbel/Müritz Euro: 28,00 |
|
![]() |
2020 Köln von Anfang an Leben - Kultur - Stadt bis 1880 hg. mit Wolfgang Vollmer 392 S. mit 402 durchgehend farbig gedruckten, größtenteils farbigen Abb., 24 x 29 cm, Leineneinband mit Schutzumschlag Greven Verlag, Köln Gestaltung: Thomas Neuhaus, Billerbeck Lithografie: prepress, Köln Herstellung: Passavia, Passau ISBN 978-3-7743-0923-4 Euro: 50,00 |
|
![]() |
2021/23 Draußen im Westen muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. 144 Häuser der Kölner Siedlung am Egelspfad, 128 Seiten, 134 farbige Abb. und ein Text 29,7 x 21 cm, hardcover Hyper Focus Books, Köln Gestaltung: Martin Zahder Herstellung: WirmachenDruck, Backnang ISBN 978-3-948040-14-7 Euro: 24,00 |
|
![]() |
2022 Faces without People 64 Seiten mit 28 farbigen Abb. und einem engl./dt. Text 14,8 x 21 cm, hardcover Hyper Focus Books, Köln Gestaltung: Martin Zahder Herstellung: WirmachenDruck, Backnang ISBN 978-3-948040-07-9 Euro: 15,00 |
|
![]() |
2023 KÖLN 280 Seiten mit 340 farbigen Abb. und Texten von Anna Mayr. All captions and texts in English supplement. 24 x 29 cm, Leineneinband mit Schutzumschlag Greven Verlag, Köln Gestaltung u. Satz: Thomas Neuhaus, Billerbeck Lithografie: prepress, Köln Herstellung: optima media GmbH, Röbel/Müritz ISBN 978-3-7743-0958-6 Euro: 48,00 |
|
![]() |
2024 Die Bonner Republik
Vier Jahrzehnte Westdeutschland | 1949 – 1990 |
![]() |
Publikationen in Katalogen und Büchern mit Abb. u.a. |
1972 | Deutscher Jugendfotopreis, München |
1973 | 3. Freie Berliner Kunstausstellung |
1975 | 5. Freie Berliner Kunstausstellung |
1977 | Das Revier als Faszination!?, Kunstverein Oberhausen |
1980 | Mein Kölner Dom, hg. von Wulf Herzogenrath, Kölnischer Kunstverein |
1981 | 52 junge deutsche Fotografen, Harald Rumpf–Verlag München |
1982 | aspècts de la
Photographie allemande de 1920 à nos jours, Association Art et Photo, Besançon Bilder aus der Bundesrepublik. 21 deutsche Photographen sehen ihr Land, Galerie Spectrum im Kunstmuseum Hannover |
1983 | Photographie in Deutschland: heute, Pronvinciale Musea Antwerpen |
1984 | Internationale Photoszene, Köln |
1985 | La ciudad fantasma, Fundatió Miró, Barcelona |
1986 | Fotobiennale Enschede,
Enschede Körperbilder, Lichtraum Köln |
1987 | Können Bilder denken?,
Kunstverein Lingen Durchblick, 25 Jahre Dt. Jugendfotopreis, Familienministerium Bonn (mit Interview) Beschwörungsgesten, Selbstverlag |
1994 | The Art of Memory,
hg. von James E. Young, Jewish Museum New York |
1995 | RAM,
Film-Foto-Video, Kunstverein Karlsruhe u.a.O. KölnKunst 4, Kunsthalle/Stapelhaus Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin –ism 95: The 1st Tokyo International Photo-Biennale, Metropolitain Museum for Photography, Tokio |
1995 | -ism 95: The 1st Tokyo
International Photo-Biennale Tokyo Metropolitan Museum of Photography |
1997 | Quadratur, Haus am Kleistpark, Berlin |
1998 | L. Fritz Gruber. Eine
fotografische Hommage zum 90. Geburtstag, hg. von Rolf Georg Bitsch, Köln Nachträgliche Wirksamkeit. Vom Aufheben der Taten im Gedenken, hg. von Christian Staffa und Jochen Spielmann, Berlin |
2000 | Schwarzweiss und Farbe.
Das Ruhrgebiet in der Fotografie, hg. von Sigrid SchneiderRuhrlandmuseum Leonie Becks / Rold Lauer: Die Schatzkammer des Kölner Domes, Verlag Kölner Dom Klaus Hardering: Jenseits der Gewölbe, Verlag Kölner Dom Die Welt als Ganzes. Fotografie aus Deutschland nach 1989 Beilage, hg. von Ulf Erdmann Ziegler, Stuttgart |
2001 | Mémoire des Camps,
hg. von Clément Chéroux, Marval, Paris Dela von Boeselager: Capella Clementina, Verlag Kölner Dom |
2004 | The Family of Man.
Humanismus und Postmoderne: Im Rausch der Dinge. Vom funktionalen Objekt zum Fetisch in
Fotografien |
2005 | Die fotografische
Familie, Cahiers Critiques 3, bearbeitet von Ulf Erdmann INwardOUTward, Katalog, flac, Genk, Belgien |
2007 | Stadt / Bild / Köln.
Fotografien von 1880 bis heute Katalogbuch hg. hg. von der SK-Stiftung Kultur zu einer Ausstellung von Wolfgang Vollmer, Steidl Verlag, Göttingen |
2009 |
Lenin on Tour, Kunstaktion und Buchpublikation von Rudolf Herz,
Steidl Verlag, Göttingen |
2011 | Industriezeit.
Fotografien 1845 – 2010,
Katalogbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum München u.a.O.
mit Texten von Ulrich Kohlmann und Rudolf Scheutle,
Ernst Wasmut Verlag, Tübingen / Berlin |
2016 | Der Rhein und die
Fotografie 2016 – 1853,
Katalogbuch hg. von Christoph Schaden für das Landesmuseum
Bonn,
Hatje Cantz Verlag, Berlin |
2017 | Es geht um die Wurst Buch von Wolfger Pöhlmann. Albrecht Knaus Verlag, München 2017 |
2018 | Masterworks of
industrial photography / Capolavori della photographia industriale
Redaktion: Laura Guidetti
Fondazione Mast, Bologna / Mondadori Electa, Milano |
2019 | Wolfgang Schulz und die
Fotoszene um 1080 Katalogbuch zur Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und im Fotomuseum Berlin Spector Books, Leipzig |
in Zeitschriften u.a. | |
1979 | Glasherz Nr.6, Schirmer/Mosel Verlag, München |
1980 | dumont foto 2, Köln Der Spiegel Nr.34, Hamburg |
1981 | Sozialmagazin Nr.1,
Beltz-Verlag, Weinheim Fotoszene Nr.13, Walz-Verlag, Frankfurt Camera Nr.8, Bucher-Verlag, Luzern |
1982 | Freibeuter Nr.14, Wagenbachverlag, Westberlin |
1983 | Bauwelt Nr.12, Westberlin European Photography Nr.14, Göttingen |
1985 | European Photography Nr. 21,
Göttingen Fotografie Nr. 37, Göttingen |
1987 | Forum Nr. 31/1, Amsterdam |
1988 | High Quality Nr.12, Heidelberg |
1989 | Weiterbildung und Medien Nr.5, Deutscher Volkshochschulverband Bonn |
1990 | Camera Austria Nr. 31/32, Graz |
1992 | Photonews, 4. Jg., Nr. 4,
Hamburg Die Zeit, 26. Juni, Hamburg (mit Text) |
1993 | agenda, Nr.11, Marl |
1994 | Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Nr.1, 41.Jg., Bonn |
1995 | Eikon, Nr.14/15, Wien (mit Text) |
2001 | Eikon, Nr. 36/37 Jubiläumsausgabe zum 10-jährigen Bestehen, Wien |
2001 | Magazin des Deutschen
Historischen Museums (DHM), Nr. 26, hg. von Dieter Vorsteher, Berlin |
2022 | Photonews Nr. 6/2022, Hamburg |
als Poster | |
1981 | Wurst, Editon Silberblick, Berlin |
auf Mikrofiche | |
1983 | Ich ist Ihr, Edition Fotonetz Nr.19, Essen |
im Film | |
1991 |
Die schrecklichen Museen, Film von Heinrich Billstein und Wolfgang Horn für den WDR über das Projekt Vergegenwärtigen/Die unsichtbaren Lager |
1993 | Filmbericht von Karin Alles
für den Hessischen Rundfunk (Bücher, Bücher) über Buch und Ausstellung Die unsichtbaren Lager |
1994 | Filmbericht von Bernhard Pfletschinger für den WDR (Alice) über Buch und Ausstellung Die unsichtbaren Lager |
1995 | Filmbericht von Heinrich
Billstein für den WDR (Geschichtsmagazin) über das Projekt Vergegenwärtigen/Die unsichtbaren Lager |